Seit April 2024 heißen wir ganz herzlich an unserer Schule die neue stellvertretende Schulleitung Maren Neumann willkommen.
Der Schüler*innenrat hat dies zum Anlass genommen, um ein interessantes Interview zu führen:
Ja Moin, herzlich willkommen zu dem Interview. Ich heiße D., bin 15 Jahre alt und gehe in die 9a und bin stellvertretender Schulsprecher.
Ich bin F., ich bin 12 Jahre alt, gehe in die 6. Klasse und bin auch stellvertretender Schulsprecher.
Ja, vielen Dank. Ich freue mich. Das ist mein erstes Interview mit Schüler*innen.
Wie heißen Sie?
Mein Name ist Maren Neumann, aber erst seit kurzem. Ich habe nämlich gerade geheiratet.
Wie sind Sie dazu gekommen an der Schule Tegelweg zu arbeiten?
Das hat zwei Gründe. Zum einen wollte ich mich gern beruflich verändern, habe also einen neuen Job gesucht. Und zum anderen habe ich Frau Reichenbach auf einer Tagung kennengelernt und wir haben uns gut verstanden. Dann habe ich mich auf die ausgeschriebene Stelle beworben.
Wo haben Sie gearbeitet bevor Sie hier angefangen haben?
Ich habe am Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte gearbeitet. Da habe ich eine Abteilung geleitet und auch mit Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt körperlich motorische Entwicklung (kmE) gearbeitet.
Was machen Sie gerne in der Freizeit?
Vor allem reise ich sehr gerne. Das mache ich immer, wenn ich frei habe. Und seit kurzem habe ich einen großen Garten und darin arbeite ich gerne, obwohl ich das gar nicht so gedacht hätte zunächst. Zur Entspannung mache ich Yoga und auch sonst viel Sport. Und ich mag gerne Tiere. Wir haben einen Hund und zwei Katzen.
Was pflanzen Sie so an in Ihrem Garten?
Wir starten gerade erst, den großen Garten zu gestalten. Wir haben angefangen mit Hochbeeten und erweitern das jetzt nach und nach.
Was mögen Sie an unserer Schule?
Zu allererst die Menschen. Die Schülerinnen und Schüler natürlich, aber auch die Kolleginnen und Kollegen. Es herrscht eine sehr nette Atmosphäre. Dazu kommt aber auch, dass hier alles sehr gut organisiert ist. Es gibt für alles Pläne und Listen. An vielen Aufgaben arbeiten mehrere Leute zusammen. Das macht die Arbeit sehr angenehm.
Welche Herausforderungen sehen Sie an dieser Schule?
Erstmal ist das Thema Personalsuche für mich ganz wichtig. Aktuell sieht es ganz gut aus, wir finden in jeder Berufsgruppe neue Mitarbeitende. Aber in Zukunft kann das schwieriger werden, da in Hamburg der Studiengang kmE nicht mehr angeboten wird. Dass alle Schülerinnen und Schüler gut mit Lehrkräften versorgt sind und guten Unterricht bekommen können, ist mir wichtig. Aber auch das Thema Ganztag und Schulneubau wird in Zukunft wichtig sein, das wird ein wichtiger Aufgabenbereich sein.
Was möchten Sie an der Schule verändern?
Ich möchte Wege finden, dass wir als Arbeitsplatz Schule attraktiver werden, damit wir langfristig weiterhin gute Mitarbeitende finden. Ich möchte also gern daran arbeiten, dass wir flexibler und moderner für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden. Es gibt ja auch in der freien Wirtschaft Firmen, die tolle Angebote für Mitarbeitende haben, und da ist Schule oft ein wenig hinterher. Daran möchte ich arbeiten.
Wie wichtig ist Ihnen die Zusammenarbeit im Kollegium?
Zuerst ist mir die Zusammenarbeit sehr wichtig. Ich bin keine Einzelkämpferin, ich arbeite gern im Team. Außerdem ist es mir wichtig, dass wir im großen Team unser Wissen teilen, voneinander lernen und auch Entscheidungen gemeinsam treffen können und Rücksprachen halten. So sollen möglichst alle mit einbezogen und gehört werden. Wenn Mitarbeitende zufrieden sind, überträgt sich das ja auch auf euch.
Werden Sie an dieser Schule auch unterrichten?
Geplant ist das. Genaueres ist jedoch noch nicht festgelegt. Vermutlich werde ich eher bei den Älteren eingesetzt, da ich auch im Bereich der Berufsbildung Erfahrung habe. Ansonsten wird sich zeigen, wo ich noch unterstützen kann.
Welche Fächer unterrichten Sie?
Deutsch und Hauswirtschaft habe ich studiert und eine Theaterqualifikation gemacht. Aber ich bin offen für fast alle Fächer.
Was war Ihr Lieblingsfach als Sie selbst zur Schule gegangen sind?
Ich habe lange die Schule besucht und in der Grundschule mochte ich Religion besonders. Später waren es eher die Sprachen. Sport mochte ich immer sehr und in der Berufsschule EDV und Rechnungswesen. Nur die naturwissenschaftlichen Fächer wie Physik, mochte ich nicht so gern.
Möchten Sie noch was sagen?
Das was ich hier tue, macht mir richtig Spaß. Also nach acht Wochen hier kann ich sagen, dass der Wechsel die richtige Entscheidung war.
Die Schulsprecher bedanken sich herzlich für das nette Interview!