Mitbestimmung

Home » Mitbestimmung
Unsere Schule TegelwegUnsere Schule Tegelweg

Mitbestimmung wird bei uns groß geschrieben. Durch folgende Gremien wird die Zusammenarbeit an der Schule Tegelweg gefördert und gefordert. Für ein lebendiges Schulleben bieten wir allen die Möglichkeit zu aktiver Teilnahme.

Der Elternrat 2024/25 stellt sich vor

Erster Vorsitzender

Herr Westphal – Klasse 3B/5B

Zweiter Vorsitzender

Herr Kollenda – Klasse 3B

Schriftführerin

Frau Pink – Klasse 2A

Weitere Mitglieder

Frau Plückhahn – Klasse 6B

Frau Westphal – Klasse 3B/5B

Herr Radke– Klasse 2A

Frau Strugg – Klasse 3A

Herr Ziemer – Klasse 5A

Herr Treu – Klasse 7A

Ersatzmitglieder

Frau Christiansen  – Klasse 1B

Frau Winkelmann – Klasse 1B

Kontaktieren Sie den Elternrat per E-Mail elternrat@schule-tegelweg.de oder über das Sekretariat 040 428 96 96 – 0, wenn Ihnen ein Thema wichtig erscheint und der Elternrat unterstützend bzw. beratend für Sie tätig werden könnte.

Aufgaben und Ziele im Elternrat in Kurzform

Wir setzen uns für unsere Schule in der Öffentlichkeit ein.

Wir bieten unsere Mitarbeit bei Konflikten in der Schule an.

Wir beraten und unterstützen Eltern, die sich an uns wenden.

Wir bearbeiten aktuelle Schulfragen.

Wir vertreten unsere Schule im Kreiselternrat.

Wir führen bei besonderen Anlässen ein Elterncafé.

Wir möchten allen Eltern anbieten sich vertrauensvoll an uns zu wenden, wenn sie Wünsche, Ideen oder Probleme haben, die unsere Schule und unsere Kinder betreffen. Wir werden uns bemühen und versuchen Ihnen zu helfen.

Termine der ER-Sitzungen

Der Elternrat informiert und lädt alle interessierten Eltern ganz herzlich zu den Elternratssitzungen ein.

Termine der Elternratssitzungen im Schuljahr 2024/25:

23. September 2024

25. November 2024 (online)

20. Januar 2025 (online)

28. April 2025 (online)

17. Juli 2025

 

Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Mitarbeiterzimmer oder als Video-Onlinekonferenz

Es sind öffentliche Sitzungen, an denen interessierte Eltern gerne teilnehmen können.

Das LI Hamburg bietet Elternfortbildungen an.

Das Handbuch für die Mitwirkung mit vielen wichtigen Informationen finden sie hier

 

Kontaktadresse:

elternrat(at)schule-tegelweg.de

Organisation des Schülerrats

Der Schülerrat besteht aus dem Schulsprecherteam (Schulsprecher*in und seinen zwei Stellvertreter*innen) und jeweils zwei Klassensprecher*innen der Klassen 5 – 11 der Mittel- und Oberstufe. Er wird vom Schulsprecherteam geleitet. Das Schulsprecherteam bekommt dabei Unterstützung von den zwei gewählten Verbindungsmitarbeiter*innen, die auch das jeweilige Protokoll schreiben. Der Schülerrat trifft sich einmal wöchentlich. Zusätzlich trifft sich das Schulsprecherteam wöchentlich, um die Schülerratssitzungen vor- und nachzubereiten.

Erreichbarkeit des Schülerrats

  • mündlich über die Schul- oder Klassensprecher*innen
  • schriftlich über das Schulsprecherfach im Kopierraum
  • schriftlich über E-Mail: schuelerrat@schule-tegelweg.de

Inhalte des Schülerrats

Inhaltlich arbeitet der Schülerrat an verschiedenen Themen, z.B.:

  • Leitung des Klassenrats (Tagesordnung, wie verschaffe ich mir Gehör? …), Aufgaben eines Klassensprechers
  • Organisation von Festen oder Veranstaltungen (Sponsorenlauf, Halloweenparty, Basketballturnier, …)
  • Themen aus den Klassen (Mittagsverpflegung, Beschwerden, …)
  • Schulführungen beim Tag der offenen Tür
  • allgemeine Schulthemen (Klassenreisen, Schulordnung, …)
  • Entwicklung und Umsetzung eigener Projekte (Buddy-Projekt, Fahrzeugführerschein, …)
  • aktuelle schulpolitische Themen (Grunderneuerung, Inklusion)

Schülervollversammlungen

Im Laufe des Schuljahres lädt der Schülerrat zu mindestens zwei Schülervollversammlungen ein:

  • Wahl der neuen Schulsprecher
  • Jahresbericht des Schülerrats

Organisation des Klassenrats

Einmal wöchentlich leiten die Klassensprecher*innen in ihren jeweiligen Klassen einen Klassenrat. Hier werden die Themen aus dem Schülerrat besprochen und diskutiert bzw. Themen für den Schülerrat entwickelt.

Dieses Symbol benutzen wir auf Briefen oder auch auf dem Schülerratsbrett in der Eingangshalle:

Symbol des Schülerrats

Für die vielen Aktivitäten, die in unserer Schule unternommen werden, reicht das staatliche Schulbudget nicht aus. Bereits in der Vorgängerschule Eppendorfer Landstraße wurde der Schulverein gegründet.

Der Schulverein finanziert regelmäßig:

  • Kosten für Faschings- oder Sommerfest, Schulentlassungsfeier usw.
  • Mietkosten für Kleinbusse, die für Klassenfahrten zur Verfügung gestellt werden
  • Kraftstoffkosten von privaten PKW, die für Klassenfahrten erforderlich sind
  • Festbetrag für jede Klasse (je nach Schülerzahl) für Unternehmungen
  • Kleine Anschaffungen für Unterrichtsfächer und Therapie-Abteilungen
  • Blumenschmuck und Tannenbaum vor und in der Pausenhalle

Schulleitung und Vorstand werben sehr dafür, dass jedes Elternteil Mitglied im Schulverein wird, um die Arbeit der Schule auf diese Weise zu unterstützen.

Der Mindestbeitrag beträgt 2,- € pro Monat und wird halbjährlich erhoben. Der Schulverein ist als gemeinnützig anerkannt und freut sich über jede Spende!

Schulverein der Schule Tegelweg, ehemals Eppendorfer Landstraße e.V.
Tegelweg 104, 22159 Hamburg
E-Mail: Schulverein@schule-tegelweg.de

Konto Postbank Hamburg
IBAN: DE51200100200000513206
BIC: PBNKDEFF

Zusätzlich wirbt der Vorstand in jedem Jahr bedeutende Spenden von bestimmten Institutionen ein. Dank dieser Beträge konnten in den vergangenen Jahren auch größere Anschaffungen in erheblichem Ausmaß getätigt werden.

Beitrittserklärung zum Schulverein

Satzung vom Schulverein